Sie suchen eine Industriedesignerin, die den Menschen in den Fokus setzt und sich mit Themen wie Gesellschaft, Politik und Inklusion auseinandersetzt? Dann sind Sie hier genau richtig!

Design for all...

Gutes Design kann einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft nehmen.

Wenn in der Gestaltung alle Mitglieder einer Gesellschaft mit einbezogen werden, wird ganz automatisch der systemischen Exklusion von Minderheiten und Randgruppen entgegengewirkt.

In meiner Arbeit als Designerin liegen mir die Prinzipien des Universal Designs und die Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion besonders am Herzen. Wir Gestalter:innen tragen die Verantwortung, politische, gesellschaftliche und ökologische Aspekte in unserer Arbeit zu berücksichtigen.

Über Mich

Ich bin Anja Lietzau, komme aus München und bin Industriedesignerin. In meiner gestalterischen Arbeit widme ich mich politischen, sozialen und ökologischen Themen und begreife die Arbeit im Design als Chance, einen Einfluss auf gesellschaftlichen Wandel zu nehmen. In meinem Masterstudium des Advanced Designs/ Designforschung und in meiner Masterarbeit zum Thema "Inklusion durch Design" setzte ich mich intensiv mit Design im gesellschaftlichen Kontext und universellem Design auseinander.

Meine Projekte

Studien zufolge halten 90 Prozent der Deutschen Vielfalt und Integration für wichtig. Unsere Welt ist multikulturell und vielfältig, sodass Menschen mit körperlichen Einschränkungen durch Design genauso angesprochen werden sollten, wie alle anderen. Wir sind nicht nur durch das Grundgesetz und die UN-Behindertenkonvention verpflichtet, Teilhabe und Zugänglichkeit zu fördern, dies hat auf eine Gesellschaft sogar positive und entlastende Einflüsse. Mit neuen Fertigungsverfahren, Cutting Edge Technologien oder mechanischen Lösungen können Designer:innen den Alltag der Menschen erheblich erleichtern. In den folgenden Projekten zeige ich, auf welche verschiedenen Arten Design inklusiv sein kann.

Inklusion - Warum gutes Design inklusiv ist

METAKO - Skoliosekorsett
Le Clip - Le Crochet
Krückenhalterungen
al!n - eine Tasche für alle.

Man kennt's von Unternehmungen mit den Großeltern: Krücken und Gehstöcke werden an Stuhllehnen und Tische angelehnt, stehen im Weg herum oder fallen auf den Boden. Personen müssen darüber steigen, ausweichen oder sich bücken, um sie wieder aufzuheben. Alles nicht das Wahre für das Umfeld gehbehinderter Menschen! Le Clip und Le Crochet lösen dieses Problem! Sie sind Krückenhalterungen, die Gehhilfen sicher an Ort und Stelle bewahren und finden in unterschiedlichen Szenarien ihre Anwendung - je nachdem, was den Nutzer:innen besser gefällt.

Das Metako-Skoliosekorsett besteht aus einem neuartigen Kunststoff, der einen Übergang von einer harten zu einer weichen Materialität herstellt. Dies generiert trotz der harten Stützstruktur, die der Krümmung der Wirbelsäule von Skoliosepatient:innen entgegenwirkt, einen angenehmen Übergang zu sensiblen Körperstellen . Durch das generative Design und die Herstellung mittels 3D-Druckverfahren, können Betroffene unkompliziert coole Designs wählen, mit denen sie sich besser identifizieren können.

Die Masterarbeit Inklusion durch Design untersucht die Fragestellung, wie Designer:innen durch Universal Design einen positiven Einfluss auf eine inklusive Gesellschaft nehmen können.

Die Rollstuhltasche al!n ermöglicht beispielsweise nicht nur den Nutzer:innen Gegenstände mit dem Rollstuhl sicher zu transportieren, sondern kann darüber hinaus auch als Fahrradtasche oder Rucksack verwendet werden.

Freequency - Das smarte Hörgerät

Freequency ist ein Gehörschutz mit integriertem Hörgerät, der auf die Nutzer:innen individuell angepasst wird. Durch die lineare Abdämpfung von Lärm können sich Personen wie beispielsweise Fabrikarbeiter:innen in stetig geräuschvollen Umgebungen aufhalten ohne Schaden zu nehmen. In der zugehörigen App lassen sich mittels des Hörgerätes allerdings spezifische Frequencen zuschalten, sodass wichtige Signale wie Notrufe oder Stimmen gehört werden können.

Weil wir alle Teil dieser Gesellschaft sind.

Meine Auszeichnungen

1. Platz des Fraunhofer Ideenwettbewerbs FORM FOLLOWS FUTURE mit der Produktidee "METAKO -Skoliosekorsett"
2. Platz des SIEMENS Home Appliances Design Awards mit dem Konzept "MagicGlove - der smarte Küchenhandschuh"

3. Platz des James Dyson Awards auf nationaler Ebene

read more...

read more...

1. Platz des EOS-Projektes Entrepreneurship and digital Sculpting in Kooperation mit dem Stracheg-Center

Kontakt

Sie können sich bei Interesse oder Fragen gerne über folgendes Formular bei mir melden: